Einkommens & Risiko Absicherung


Konzeptbereich Einkommenssicherung

was Du wissen solltest und welche Produkte dazu gehören.





Das musst Du wissen

Worauf basieren all deine Ziele, deine Wünsche und Träume? 


Auf Deinem Einkommen.


Hast Du Dir schon einmal genau ausgerechnet, was mit Deinem Einkommen in verschiedensten Situationen passiert?


Das könnten z.B. sein:


  • Krankheit
  • längere Krankheit oder auch Berufsunfähigkeit
  • Unfall
  • Tod


Es geht in diesem Konzeptbereich, eine Form von Risikomanagement zu betreiben. Das bedeutet aus meiner Sicht nicht, dass man alle möglichen Versicherungen abschließt!


Und vorallem nicht darum mit der Angst der Leute zu spielen, sondern um eine bewusste Risikobewertung und Absicherung.


Es bedeutet, dass Du für Dich selbst erkennst, welche Situationen wann auftreten. Erst dann kannst Du eine Entscheidung treffen, wie wichtig eine mögliche Absicherung dazu sein könnte.


Die Sicherheit, zu wissen, dass das Leben jederzeit weitergeht — egal was passiert. Die Sicherheit, zu wissen, dass die Familie versorgt ist. Das sind Gründe, sich mit dem Thema Einkommenssicherung zu befassen und dort nach Lösungen zu suchen.



Zu den Produkten zählen z.B.:


  • Krankentagegeldversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Grundfähigkeitsversicherung
  • Unfallversicherung



 

Profitiere von meinem Netzwerk


Im Bereich Einkommenssicherung geht es oft um die Existenz. Sollte ein unschöner Fall auftreten, bei dem Du dein Einkommen nicht mehr erzielen kannst, bist Du auf eine gute Absicherung angewiesen.



Wer in diesem Konzeptbereich Produkte ohne Sinn und Verstand (schlimmstenfalls alleine online) abschließt, hat ein Problem, wenn der Leistungsfall eintritt.



Mit mir profitierst du von einem sehr guten Netzwerk von Experten. Es fängt schon vor dem Antrag auf eine Versicherung an: dort muss geprüft werden, welche Stolperfallen in Deiner Gesundheitshistorie lauern. Zusammen mit Fachexperten auf diesem Gebiet arbeiten wir Deine Gesundheitsakte auf und können damit eine qualifizierte Risikovorprüfung durchführen. Damit vermeidest Du Probleme bei einer späteren Leistungsbeantragung. 



Wenn es Dir gesundheitlich schlecht geht und Du auf die Leistung angewiesen bist, ist das letzte, was Du gebrauchen kannst, ein Streit mit dem Versicherer. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu so einem Streit kommt, kannst Du durch eine ordentliche Gesundheitsprüfung verringern.



Auch bei der Leistungsbeantragung stehe ich dir zur Seite, wenn es darum geht, die Leistungen richtig zu beantragen und ggf. auch rechtlich durchzusetzen. Diesen Weg solltest Du niemals alleine beschreiten, sondern nur mit fachlicher Verstärkung!